Filmgespräche: The Zone of Interest (2023)
Im Rahmen der Filmgespräche in der Mohr-Villa besprechen Frau Dr. Margit Riedel und Sebastian Maile gemeinsam mit den Teilnehmenden interessante Spielfilme u. Dokumentationen. The Zone of Interest wird in Kooperation mit den Landesmediendiensten Bayern gezeigt.
Die App GRETA macht (kostenlos) Audiodeskription zum Film zugänglich. Dazu bringen Interessierte ein eigenes Smartphone oder Tablet mit Kopfhörern mit. Auf Wunsch kann die Mohr-Villa bei der Registrierung und beim Herunterladen der Audiodeskription unterstützen.
ZUM FILM
In dem mit zwei Oscars ausgezeichneten Historienfilm The Zone of Interest steht die Familie des KZ Auschwitz Lagerkommandanten Rudolf Höß im Mittelpunkt. Mit seiner Frau und fünf Kindern bewohnt er ein großes Anwesen mit idyllischem Garten, das direkt an die Lagermauer grenzt. Die Familie lebt den Alltag einer gutbürgerlichen deutschen Familie, während tagsüber wie nachts Schüsse, Hundegebell und die Schreie der Gefangenen aus dem Lager zu hören sind. Auch lassen sich – wenn man denn hinsehen wollte - Rauchwolken vom „Paradiesgarten“ der Familie Höß aus sehen, die aus dem Schornstein des Krematoriums aufsteigen. Denn trotz der unmittelbaren Nähe zum Vernichtungslager hinterfragen die Familienmitglieder zu keiner Zeit die Schrecken, die sich jenseits der Lagermauern abspielen. Rudolf Höß gelingt es lange, Familienalltag und berufliche Funktion gänzlich voneinander zu trennen. Doch eines Tages …
Regie: Jonathan Glazer
