Gruppen, Offene Angebote und Kurse

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Kontakt
Christian Eckler
Telefon: +49 89 2724468
E-Mail: ecker@ch-eckler.de
Website: https://ch-eckler.de/aquarelle/
Jeder Kurstag beginnt mit Übungen zu Farbe, Form und Pinselduktus. Die Arbeit an Motiven wird unterstützt durch zahlreiche Beispiele. Zu Demonstrationszwecken greife ich auch immer wieder selbst zum Pinsel.

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Kontakt
Nikolai von Magnus
Telefon: +49 173 3620564
E-Mail: mail@nvmagnus.com
Website: https://www.nvmagnus.com/
Mit künstlerischer und handwerklicher Unterstützung erstellen Sie in diesem Kurs Ihre eigene individuelle Form und erlernen dabei den Umgang mit dem Material Holz und den dazu geeigneten Werkzeugen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Gesprächskreis Selbsthilfe
Kontakt
Fritz Pechak
Telefon: +49 89 507989
E-Mail: shg-freimann@gmx.de
Website: https://www.blaues-kreuz-muenchen.de/content/unsere-selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppen begleiten und bestärken Suchtkranke in ihrer abstinenten Lebensweise und beraten und unterstützen Angehörige im Zusammenleben mit einer/-m Suchtkranken.
Der Boogie-Woogie-Tanz ist eine sehr gesellige Art, Spaß beim Tanzen zu haben!

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Nachhaltigkeit Tauschen
Für diejenigen, die gerade viel Zeit zum Lesen haben und sich auf dem Spaziergang gerne ein paar Bücher mitnehmen möchten, gibt es münchenweit tolle Bücherschränke zum Stöbern.
In Freimann zum Beispiel bei uns vor der Mohr-Villa, Situlistraße 75 oder auch am Heidemarkt in Kiefergarten.
Jeder ist willkommen Bücher mitzunehmen oder auch da zulassen.
Informationen
- Kategorie: Gruppe
- Thema: Gesprächskreis Sprache
Termine
dienstags, donnerstags und freitags - jeweils von 10 - 11 Uhr

Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Website: https://www.mohr-villa.de
Für alle, die Deutsch sprechen möchten. Für alle, die neue Leute treffen möchten. Für alle, die neue Kulturen kennenlernen möchten. Für alle, die neugierig sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Dialogcafé!
Informationen
- Kategorie: Gruppe
- Thema: Gesprächskreis Sprache
Termine
English Round Table macht bis auf weiteres Pause.
Auffrischen und Vertiefen von Englischkenntnissen im aktiven Gespräch über Kulturelles, Aktuelles, Literatur, u.v.m.. Interessierte sind herzlich willkommen in diesem offenen Gesprächskreis.
Informationen
- Kategorie: Gruppe
- Thema: Filme Gesprächskreis
Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
E-Mail: film@mohr-villa.org
Hinweis: Zoomzugang erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die "Filmgespräche" mit Dr. Margit Riedel gehen weiter! In Zukunft nicht vorrangig mit Studierenden, aber weiterhin in Zusammenarbeit mit Expert*innen.
Der Film ist vorher anzuschauen!
Informationen
- Kategorie: Gruppe
- Thema: Gesprächskreis Philosophie
Termine
2. und 4. Montag im Monat
Kontakt
Dr. Mayer
Telefon: +49 89 2718912

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Termine
- Sa. 21. Januar, 10-17 Uhr
- So. 22. Januar, 10-17 Uhr
- Sa. 4. März, 10-17 Uhr
- So. 5. März, 10-17 Uhr
- Sa. 16. September, 10-17 Uhr
- So. 17. September, 10-17 Uhr
- Sa. 7. Oktober, 10-17 Uhr
- So. 8. Oktober, 10-17 Uhr
- Sa. 9. Dezember, 14-21 Uhr
Im Mittelpunkt steht das Erlernen der künstlerischen Technik für die Herstellung eines Farbholz- oder Linolschnitts. Wir arbeiten mit mehreren Druckstücken, auf die jeweils eine Bildkomposition eingeritzt und Farbe aufgetragen wird. Duch mehrfaches Drucken, Überzeichnen, Übermalen oder Formfindung mit Schablonen ergeben sich reizvolle Grafiken in farblicher und kompositorischer Vielfalt.
Neben dem Drucken mit der Presse geht es in diesen Workshops auch um das Kennenlernen des Druckens per Hand. So können angefangene Arbeiten auch zu Hause fertig gestellt werden. Auch die Monotypie als Druckverfahren ist gut geeignet, schnelle, improvisierte, phantasievolle Bilder zu schaffen. „Monos“ heißt einzig und allein, jedes Bild ist ein Unikat.
Wir lassen der Phantasie freien Raum und staunen am Ende über die Resultate.
Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Musik
Jam-Sessions, das sind zwanglose Treffen von Musiker!nnen, die ohne viele Regeln oder Vorgaben gemeinsam Musik machen. Weil das Konzept so frei ist, kann fast jeder mitmachen: gebraucht wird nur Rhythmusgefühl und Spaß am Musizieren!
Am Anfang jeder Jam-Session wird ein Thema gewählt, anschließend trägt jeder seinen Part dazu bei: ob mit Instrument, mit seiner/ihrer Stimme oder durch Klatschen und Schnipsen!
Während den Schulferien findet kein Jammen statt. Am Dienstag, den 20. September geht es wieder weiter.

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Termine
- Sa. 24.9.2022, 10-17 Uhr
- So. 25.9.2022, 10-17 Uhr
Kontakt
Gabriella Pautasso
E-Mail: gabriella.pautasso@ipp.mpg.de
Website: https://www.woman-of-letters.org
Gabriella Pautasso wurde in Italien geboren, lebt in Ismaning und ist seit 1992 als Wissenschaftlerin am Forschungsgelaende in Garching tätig.
Aus dem Wunsch, die Leidenschaft für Kalligraphie mit anderen zu teilen, sind ihre Kalligraphie-Kurse entstanden.

Kontakt
Mohr-Villa
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Hinweis: Freiwillige Helfer*innen sind sehr willkommen!
Deutsch lernen mit dem Bildergeschichten-Theater von Linde Scheringer
Das Projekt wird von der LegaKids Stiftung gefördert. Diese geht die Ursachen von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten an und bietet ein Komplettpaket für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Kinder erhalten einen motivierenden und spielerischen Zugang zur Schriftsprache, für Eltern werden Hintergründe und Handlungsoptionen erläutert und Lehrkräfte erhalten Werkzeuge zur Erkennung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten.
Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Bewegung Gesundheit Sport
Kontakt
Martial Arts Family Sopi
Telefon: 0162 1849250
E-Mail: martialartsfamilysopi@gmail.com
Website: martialartsfamilysopi.de
Therapieboxen: 15-16 Uhr
Therapieboxen: 16-17 Uhr
Taekwon-Do (ab 5 Jahren): 17-18 Uhr

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kindergarten
Wir sind:
- eine kleine Kindergartengruppe mit hohem Betreuungsschlüssel und starkem Betreuerteam in München Freimann!
- ein Kindergarten mit viel Platz und Freiraum für die Kinder – sowohl räumlich (großzügige Räume, Werkstatt und riesiger Garten) als auch durch unser pädagogisches Konzept (zielt auf Freiheit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative)

Kontakt
Tina Lizius, Ballettschule Lizius
Telefon: +49 177 3105049
Website: http://www.ballettschule-lizius.de/
Die Verbindung zwischen Spiel und Tanz sind dabei wichtige Elemente. Sie sollten sich abwechseln mit Übungen, bei denen Konzentration und Disziplin erforderlich sind.
- Das Kennenlernen verschiedener Musikrichtungen (Klassik, Musical, Moderne Musik) fördert die Vielfalt der unterschiedlichen Bewegungsformen.
- Die Arbeit mit Gegenständen (Bälle, Tücher, Instrumenten z.B. Tamburin) fördert den Ausdruck und die Persönlichkeit.
- Gruppenarbeit und Einstudierung von Tänzen fördert die Teamfähigkeit und das Selbstwertgefühl der Schüler*innen.
- Improvisation fördert die Fantasie und die Freude am Tanz
Ballett ist Ausdrucksmittel und besteht aus Bewegung und Zeit. Der Körper wird geschmeidig und gehorcht dem Kopf, was die höchste Kunst des Balletts ist.
Ballettvorbereitung (ab 3 Jahren), Di. 15.40-16.30 Uhr
Ballettvorbereitung (ab 4 Jahren), Di. 16.30-17.20 Uhr
Ballettvorbereitung( ab 6 Jahren), Di. 17.20-18.10 Uhr
Kinderballett (ab 8 Jahren), Di. 18.10-19.10 Uhr

Termine
- Donnerstag 22.7.2021
- Mittwoch 28.7.2021
- Donnerstag 23.9.2021
- Mittwoch 29.9.2021
- Donnerstag 21.10.2021
- Mittwoch 27.10.2021
- Donnerstag 18.11.2021
- Mittwoch 24.11.2021
- Donnerstag 16.12.2021
- Mittwoch 22.12.2021
Monochord, Klangschalen, Gong, Zimbeln und viele andere Instrumente begleiten Sie bei dieser Klangreise in das Innere und bringen den Körper und die Seele
zum Schwingen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Selbsthilfe
Termine
Termine auf Anfrage
Kontakt
Ute Wagner-Oswald
Telefon: +49 157 80976104 (AB)
E-Mail: info@konfliktmeisterei.de
Website: https://www.konfliktmeisterei.de/
Hinweis: Eintritt frei
Fünf Mentorinnen und ein Mentor bieten eine wöchentliche Sprechstunde für Menschen an, die unter einem Konflikt leiden und diesen mit Hilfe eines außenstehenden, neutralen Dritten lösen wollen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Nachhaltigkeit Tauschen
In Kooperation mit der Initiative „Kreislaufschränke München“ wird am Earth Day, also ab Donnerstag, den 22. April ein Schrank für tauschbare Gegenstände eröffnet. Hier können gut erhaltene und brauchbare Dinge neues Leben finden: Ob Haushaltsgegenstände, Spielzeug oder Ähnliches… dem „Tausch-Spaß“ sind keine Grenzen gesetzt.
Mittauschen – kostenfrei und nachhaltig!
Wer nicht mehr genutzte und gebrauchsfähige Schätze hat, kann diese bei dem „Kreislaufschrank“ auf dem Mohr-Villa Gelände abgeben und dafür kostenlos etwas Anderes mitnehmen. Hier profitieren also alle: Dinge, die bei dem einen keine Verwendung mehr finden, sind für den anderen hilfreich und zudem kostenlos.
Wer in dem „Kreislaufschrank“ nichts für sich entdecken kann, findet eventuell im Bücherschrank etwas, der direkt daneben auf der Terrasse steht und nach demselben Prinzip funktioniert.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe
Kontakt
Katja Bonnländer, Samaya Thier
Telefon: +49 152 51090842
Website: https://lebensmut.org
Hinweis: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de
Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Gesprächskreis Literatur

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe Sprache Vielfalt
Termine
Termine:
Freitag, 30.09.2022
Freitag, 14.10.2022
Freitag, 18.11.2022
Freitag, 2.12.2022
"Mohr-Villa ist bunt" mit Marlene Pruss und Serena Widmann
Plastisch, zeichnerisch oder malerisch – beim gemeinsamen Arbeiten erzählen sich Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Geschichten. Sie handeln von Hobbies, Berufen, der Heimat und der Familie. Gemeinsam an einem Tisch sitzend, mit Musik im Hintergrund, entsteht eine schöne entspannte Atmosphäre und Raum für Kreativität.
Beim Portrait-Malen, Töpfern oder Malen eines Gemeinschaftsbildes hat jede/r die Möglichkeit, konzentriert für sich zu arbeiten und abzuschalten oder das Gespräch mit anderen zu suchen.
Die Workshops werden einmal monatlich an einem Freitagnachmittag von Marlene Pruss und Serena Widmann in der Kunstwerkstatt der Mohr-Villa angeboten. Das Projekt wurde von Elena Deidenbach initiiert und wird in ihrem Sinne weitergeführt.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Gesundheit Nachhaltigkeit Selbsthilfe
Die Mohr-Villa bepflanzt den Gemeinschaftsgarten im Hof der Villa und freut sich über fröhliche Freizeit-Gärtner!nnen, die mitgarteln wollen.
Bald (Termin nach Absprache) wird wieder gemeinsam angepflanzt und alle Interessierten mit und ohne Garten-Erfahrung sind herzlich willkommen, dabei zu sein.
Lebenswerte Umwelt – Kräutergarten und Naschgasse
Gemeinschaftsgärten sind kollektiv betriebene Gärten in der Tradition der community gardens.Neben den Ideen, einen kleinen Kräutergarten, ein Hochbeet mit Gemüse und eine Naschgasse mit Himbeersträuchern zur Selbstversorgung entstehen zu lassen, ist der Mohr-Villa Garten aber auch ein Symbol für den Protest gegen die Agrar-Industrie mit ihren fragwürdigen Methoden der großflächigen Monokultur und des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden und hybriden Pflanzen.
Denise Romeis koordiniert gemeinsam mit dem Mohr-Villa Team das Projekt.
Interessierte können sich gerne in der Mohr-Villa melden. Gartenutensilien wie z.B. Handschuhe oder Hacke möglichst selbst mitbringen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Musik
Kontakt
Dajana Foititschek
Telefon: +49 170 4200316
E-Mail: vorstand@mohr-villa-chor.de
Website: http://www.mohr-villa-chor.de/
Wir freuen uns auch weiterhin auf neue Gesicher: Altstimmen ebenso wie Sopräne werden derzeit gesucht.

Kontakt
Ulrike Dissmann
Telefon: +49 89 989388
Website: https://www.muenchner-sommertheater.de/index.html
Hinweis: Wetterhotline +49 89 24416589
Das Münchner Sommertheater ist die freie Truppe junger Schauspieler!nnen und Musiker!nnen um Ulrike Dissmann
und hat sich seit 1990 der klassischen Komödie verschrieben.
Kontakt
Elfi Buchberger (staatlich geprüfte Musiklehrerin)
Telefon: +49 89 3231791
Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz, intensive Förderung der Sprache, u.v.m.
Der Kurs startet am 12. Januar 2023 wieder.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Vielfalt
Termine
jeweils 15 - 18 Uhr
Donnerstag, 15. September 2022
Donnerstag, 29. September 2022
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Donnerstag, 10. November 2022
Donnerstag, 24. November 2022
Donnerstag, 8. Dezember 2022
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Das Nachbarschafts-Café soll alle 2 Wochen im Garten der Mohr-Villa stattfinden.
Wir laden wieder herzlich zum Nachbarschafts-Café in der Mohr-Villa ein!
Kennen Sie das: Sie leben in einem schönen Stadtviertel, bekommen aber nichts von all den Menschen, die dort leben mit? Oft fehlt der Austausch untereinander und somit auch hilfreiche und wertvolle Kontakte.
Dabei ist es so einfach!
Kommen Sie zu uns in die Mohr-Villa, setzen Sie sich dazu und tauschen Sie sich mit Kaffee und einem leckeren Kuchen, in einer tollen Umgebung mit Ihren Sitznachbar:innen aus. Dabei soll der Konsum an zweiter Stelle stehen, vorrangig ist die Geselligkeit zwischen den Freimanner:innen- egal ob jung oder alt, fremd oder bekannt.
Wo finden Sie uns? Das Café wird bei schönem Wetter auf unserer wunderschönen Terrasse öffnen. Bei schlechtem Wetter befinden wir uns im Rosemarie-Hesse-Saal im Erdgeschoss des Haupthauses.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
In bestimmten Zeiträumen ist die Kunstwerkstatt offen für alle, die auf vielfältige Weise ihre Kreativität ausleben möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei und das verwendete Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Ein/e Betreuer*in unterstützt gerne bei Bedarf.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Kontakt
Marion Römer-Werninger und Gabriella Pautasso
Telefon: +49 89 3162104 (Marion Römer-Werninger)
In bestimmten Zeiträumen ist die Kunstwerkstatt offen für alle, die auf vielfältige Weise ihre Kreativität ausleben möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei und das verwendete Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Ein/e Betreuer*in unterstützt gerne bei Bedarf.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Termine
Dienstags ab 16.30 bis 20.30 Uhr. Kernzeit mit Programm von 18 bis 20 Uhr, generell flexibles Kommen und Gehen möglich. Kein Kurs.
29.03.22, 05.04.22, 26.04.22, 03.05.22, 10.05.22, 17.05.22, 24.05.22, 31.05.22, 21.06.22, 28.06.22, 05.07.22, 12.07.22, 19.07.22, 26.07.22, 20.09.22, 27.09.22, 04.10.22, 11.10.22, 18.10.22, 25.10.22, 08.11.22, 15.11.22, 22.11.22, 29.11.22, 06.12.22, 13.12.22, 20.12.22
Kontakt
Sarah Liebetrau
E-Mail: sarah-liebetrau@web.de
Website: https://padlet.com/sarahliebetrau1/SarahsAtelierundCafe
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Sarah Liebetrau gibt jedem Abend ein Thema als Gesprächsaufhänger für die gemeinsame kreative Zeit, mal in Form von Musik, einem Zitat, einem Foto, einem Duft, einem Land … Außerdem bringt sie einen Kuchen und herzhafte Kleinigkeiten mit und kocht Tee sowie Kaffee und bietet einen Wein an.
Zu jedem einzelnen Abend sind Anfänger, Fortgeschrittene, Könner und Kenner herzlich willkommen.

Termine
Manchmal möchte man einfach nur Loslassen.
Das Leben scheint zu viel zu werden; zu viel Arbeit, Gedanken, Anspannung... Wir drehen uns im Kreis und sind gefangen wie in einem Strudel. Die Fähigkeit Anspannungen, Emotionen, Gedanken und den ganzen Körper mit Hilfe der eigenen Lebensenergie loszulassen, ist eine essenzielle Heilungskraft. Es gibt viele Wege sich zu überlassen: schütteln, weich werden, fallen lassen, wippen, den Atem betonen... Der Schlüssel ist es, den Unterschied zwischen festhalten und loslassen zu kennen und dann den verkörperten Weg zu wählen. Im Tanz haben wir wunderbare Möglichkeiten dies zu üben. Wir treffen uns auf dem Dancefloor zum Festhalten, loslassen und frei werden

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Reparatur Selbsthilfe
Kontakt
Sebastian Drube
Telefon: 0179 4987400
Hinweis: erreichbar 18.00-20.00 Uhr
Lernen Sie unter fachlicher Anleitung Ihr Fahrrad selbst zu reparieren und zu warten. Kommen Sie mit Ihrem Fahrrad in unsere Fahrrad Selbsthilfe Werkstatt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dezember bis Februar nur nach Vereinbarung

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kunstwerkstatt Nachhaltigkeit Reparatur Selbsthilfe Technik
Termine
Samstags:
2022: 10.12.2022
2023: 7.1., 4.2., 18.3., 22.4., 13.5., 17.6., 22.7., 23.9., 14.10., 11.11., 9.12.
Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um Anmeldung.
Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 324 32 64
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Hinweis: Telefonsprechzeiten: Montag - Freitag, 11-14 Uhr Donnerstag, 15-18 Uhr (und nach Vereinbarung) Keine Sprechzeiten an Feiertagen
Einmal im Monat wird unter sachkundiger Anleitung Reparaturbedürftiges wieder gebrauchsfähig gemacht. Repariert werden kleine Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Dinge aus Holz und Metall. Auch Scheren können neuerdings geschliffen werden.
Abgesehen vom praktischen Nutzen geht es dabei um einen bewussten Umgang mit den weltweit begrenzten Ressourcen.
Interessierte bringen ihre defekten Lieblingsstücke möglichst mit Bedienungsanleitung mit.

Kontakt
E-Mail: mambojazz.munich@gmail.com
Website: https://www.joyofmovementlondon.com/projects-and-news/salsa-anfaenger-kurse/
Mit Freude zu Musik und Bewegung - Tanzen lernen macht Spaß und hält fit!
Salsa Kurse für absolute Anfänger & weitere Stufen.
Mittwochs:
19:00 - 20:00 Uhr: Salsa für absolute Anfänger (= Lernen & Üben der Grundschritte)
20:00 - 21:00 Uhr: Salsa Aufbau-Kurs (= Aufbauend auf Level 1 oder Einstieg mit Vorkenntnissen)
Keine Vorkenntnisse & kein/e Partner/in notwendig (paarweise Anmeldung trotzdem möglich)
Fortlaufender Kurs, aufeinander aufbauende Inhalte, kleine & feste Gruppen
Kursgebühr: 32€ für 4 Termine (je 60 Min.)
Nächste Kursreihen in 2022:
12.10.2022 - 2.11.2022
9.11.2022 - 30.11.2022

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Spiel Sprache
Termine nach Absprache
Kontakt
Tina Lizius, Ballettschule Lizius
Telefon: +49 177 3105049
Website: http://www.ballettschule-lizius.de/
Wer kann mitmachen?
Jeder ist eingeladen mitzumachen. Bring Spaß am Tanzen mit, Zeit, Energie und interessiere dich für zeitgenössische Themen, dann bist du bei uns richtig!
Kontakt
Nicolle Klinkeberg
Telefon: +49 8152 5248
Website: http://tanzdurchdiejahrhunderte.de/public_html/ueberuns.htm
„Tanz durch die Jahrhunderte“ ist eine Gruppe von tanz- und kostümbegeisterten Liebhabern, die im Jahr 2000 von Lilo Grimm-Cresswell in München gegründet wurde. Wir veranstalten wöchentliche Übungsabende und bieten Auftritte in historischen Kostümen an. Dabei befassen wir uns dem Namen getreu mit verschiedenen Jahrhunderten: Renaissance, Barock, Rokoko und 19. Jahrhundert.

Kontakt
Viktor Schenkel
Telefon: #49 174 9913300
E-Mail: kontakt@theater-grenzenlos.org
Website: https://www.theater-grenzenlos.org/
Theaterworkshop zur Förderung der Integration unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Stadtteil Freimann. Über das Theaterspiel entdecken die Jugendlichen ihre Sensibilität und Kreativität und überschreiten ihre eigenen Grenzen, werden stark für die Welt.

Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
Hinweis: Freiwillige Helfer*innen sind sehr willkommen!
Ein Theaternachmittag mit der Freimanner Künstlerin Ingrid Irrlicht mit Kindern und Familien in der Flüchtlingseinrichtung der Bayernkaserne.
Das pantomimisches Theater der Stille schafft Verständnis überall und für alle und überwindet die Barriere der Sprache: „Miteinander lachen - nicht über einander“.
Das Projekt startete im Juni 2014 und findet seither regelmäßig in Flüchtlingsunterkünften statt. Ab 2017 findet das Theater im Wechsel in der Bayernkaserne und der Erstaufnahme in der Lotte-Branz-Straße statt.

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
Termine
Anmeldung erforderlich, Termine nach Absprache
Kontakt
Sabrina Salvatore
Telefon: +49 157 33137683
Schulkinder lernen unter Anleitung Aufbauen und Modellieren nach eigenen Vorstellungen.

Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt
- Töpfern für Erwachsene
Workshops nach Vereinbarung - Sonntags-Atelier
Einmal im Monat Sonntag 17 - 21 Uhr
mit Anmeldung
Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Technik
Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Bewegung Gesundheit
Kontakt
Jockl Besner
Telefon: 089 30762196
Nur nach vorheriger Anmeldung. Termine müssen direkt mit Jockl Besner vereinbart werden.
Informationen
- Kategorie: Kurs
- Thema: Bewegung Gesundheit
Kontakt
Theresa Klesper
Telefon: +49 179 1446637
In meinen Yogakursen üben alt und jung, sportlich und unsportlich, Anfänger und Fortgeschrittene, Frauen und Männer, …, gemeinsam. Ich gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Falls Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, entwickle ich auf Sie angepasste Variationen der Übungen. Diese werden dann nach Bedarf in den Kursstunden neu angepasst. Für mich hat sich diese Arbeitsweise bewährt: alle lernen und profitieren voneinander.