Gruppen, Offene Angebote und Kurse
Informationen
Hier finden Sie eine Übersicht aller offenen Angebote, Kurse und Gruppen.

Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Website: https://www.mohr-villa.de
Für alle, die Deutsch sprechen möchten. Für alle, die neue Leute treffen möchten. Für alle, die neue Kulturen kennenlernen möchten. Für alle, die neugierig sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Dialogcafé!

Kontakt
Mohr-Villa
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Hinweis: Freiwillige Helfer*innen sind sehr willkommen!
Deutsch lernen mit dem Bildergeschichten-Theater von Linde Scheringer
Das Projekt wird von der LegaKids Stiftung gefördert. Diese geht die Ursachen von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten an und bietet ein Komplettpaket für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Kinder erhalten einen motivierenden und spielerischen Zugang zur Schriftsprache, für Eltern werden Hintergründe und Handlungsoptionen erläutert und Lehrkräfte erhalten Werkzeuge zur Erkennung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe Sprache Vielfalt
Termine
Termine:
20.01.2023
17.02.2023
17.03.2023
21.04.2023
05.05.2023
16.06.2023
21.07.2023
22.09.2023
13.10.2023
17.11.2023
"Mohr-Villa ist bunt" mit Serena Widmann
Plastisch, zeichnerisch oder malerisch – beim gemeinsamen Arbeiten erzählen sich Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Geschichten. Sie handeln von Hobbies, Berufen, der Heimat und der Familie. Gemeinsam an einem Tisch sitzend, mit Musik im Hintergrund, entsteht eine schöne entspannte Atmosphäre und Raum für Kreativität.
Beim Portrait-Malen, Töpfern oder Malen eines Gemeinschaftsbildes hat jede/r die Möglichkeit, konzentriert für sich zu arbeiten und abzuschalten oder das Gespräch mit anderen zu suchen.
Die Workshops werden einmal monatlich an einem Freitagnachmittag von Serena Widmann in der Kunstwerkstatt der Mohr-Villa angeboten. Das Projekt wurde von Elena Deidenbach initiiert und wird in ihrem Sinne weitergeführt.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Vielfalt
Termine
jeweils donnerstags 15 - 18 Uhr
14.09.2023
28.09.2023
12.10.2023
26.10.2023
09.11.2023
23.11.2023
07.12.2023
21.12.2023
Das Nachbarschafts-Café soll alle 2 Wochen im Garten der Mohr-Villa stattfinden.
Wir laden wieder herzlich zum Nachbarschafts-Café in der Mohr-Villa ein!
Kennen Sie das: Sie leben in einem schönen Stadtviertel, bekommen aber nichts von all den Menschen, die dort leben mit? Oft fehlt der Austausch untereinander und somit auch hilfreiche und wertvolle Kontakte.
Dabei ist es so einfach!
Kommen Sie zu uns in die Mohr-Villa, setzen Sie sich dazu und tauschen Sie sich mit Kaffee und einem leckeren Kuchen, in einer tollen Umgebung mit Ihren Sitznachbar:innen aus. Dabei soll der Konsum an zweiter Stelle stehen, vorrangig ist die Geselligkeit zwischen den Freimanner:innen- egal ob jung oder alt, fremd oder bekannt.
Wo finden Sie uns? Das Café wird bei schönem Wetter auf unserer wunderschönen Terrasse öffnen. Bei schlechtem Wetter befinden wir uns im Rosemarie-Hesse-Saal im Erdgeschoss des Haupthauses.

Kontakt
Viktor Schenkel
Telefon: #49 174 9913300
E-Mail: kontakt@theater-grenzenlos.org
Website: https://www.theater-grenzenlos.org/
Theaterworkshop zur Förderung der Integration unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Stadtteil Freimann. Über das Theaterspiel entdecken die Jugendlichen ihre Sensibilität und Kreativität und überschreiten ihre eigenen Grenzen, werden stark für die Welt.

Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
Hinweis: Freiwillige Helfer*innen sind sehr willkommen!
Ein Theaternachmittag mit der Freimanner Künstlerin Ingrid Irrlicht mit Kindern und Familien in der Flüchtlingseinrichtung der Bayernkaserne.
Das pantomimisches Theater der Stille schafft Verständnis überall und für alle und überwindet die Barriere der Sprache: „Miteinander lachen - nicht über einander“.
Das Projekt startete im Juni 2014 und findet seither regelmäßig in Flüchtlingsunterkünften statt. Ab 2017 findet das Theater im Wechsel in der Bayernkaserne und der Erstaufnahme in der Lotte-Branz-Straße statt.